Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Anmeldung zu den Workshops und Führungen am Welterbetag

Ticketinformationen

Die Anzahl an Tickets ist begrenzt. Pro Person ist jeweils eine extra Anmeldung notwendig. Nach Prüfung erhalten Sie eine individualisierte Teilnahmebestätigung, die als Ticket gilt. Bitte bringen Sie diese ausgedruckt oder digital mit. Resttickets sind je nach Verfügbarkeit am Welterbetag ab 10 Uhr am Infocounter im Besucherzentrum Welterbe erhältlich.

 Anmeldeschluss ist Freitag der 30.05.2025, 12 Uhr.

Gut zu wissen:
Das aktuelle Programm sowie Änderungen bei Wetterkapriolen finden Sie jederzeit unter www.regensburg.de/welterbe.

Hinweis:
Die Teilnahme an den Programmpunkten des Welterbetages erfolgt auf eigene Gefahr.

Resttickets sind je nach Verfügbarkeit am Welterbetag ab 10 Uhr am Infocounter im Besucherzentrum Welterbe erhältlich.

Terminauswahl

Klicken Sie auf die Programmpunkte, die Sie besuchen möchten. Eine grün markierte Reihe bedeutet, dass Sie das Angebot gewählt haben.

Workshops

ZeitTitelTreffpunktHinweise
13:00 UhrUrban Sketching meets Donaulimes IStand der Urban Sketchers, Welterbemeile (Marc-Aurel-Ufer)Blöcke und Stifte werden gestellt. Weiteres Material kann gern mitgebracht werden.
13:00 UhrSchreibwerkstatt: Regensburg ist toll! Aber wieso eigentlich?Besucherzentrum Welterbe, Eingang BrückturmSchreibort ist das Schreiberhaus Regensburg, St.-Katharinenplatz 5, 93059 Regensburg
14:00 Uhr„Welterbe durch Kinderaugen” – Fotosafari für KinderOdessa-Anker am Marc-Aurel-UferDie Fotosafari findet ohne Begleitung durch die Eltern statt. Es gibt einen Anschlusstermin für die Nachbereitung am Sonntag, 22.06.2025 von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Akademie Fliegenpilz (Domplatz 7).
15:00 UhrUrban Sketching meets Donaulimes IIStand der Urban Sketchers, Welterbemeile (Marc-Aurel-Ufer)Blöcke und Stifte werden gestellt. Weiteres Material kann gern mitgebracht werden.

Führungen

ZeitTitelTreffpunkt
11:00 UhrRegensburg - eine historische Stadt erlebenWelterbekunstwerk (Halbkugel), Marc-Aurel-Ufer
11:00 UhrRegensburg wie es einmal war - Welterbe in Gefahr (Seniorenführung)Infocounter im Besucherzentrum Welterbe
11:00 UhrRegensburg - einfach und inklusivBesucherzentrum Welterbe, Eingang Brückturm
13:00 Uhr„Vom Rinderhorn zur Perlenkette” I: Führung durch das „Klösterl” in der Auergasse 10Anwesen Auergasse 10
13:00 UhrMenschen und Schicksale auf dem GesandtenfriedhofHaupteingang Am Ölberg 1
13:00 Uhr„Mensch, Regensburg! Wie die Welterbestadt von den Unterschieden ihrer Bewohner profitierte”Infocounter im Besucherzentrum Welterbe
13:30 UhrAbenteuer Geschichte: Entdeckertour für FamilienBesucherzentrum Welterbe, Eingang Brückturm
13:30 UhrFührung der jüdischen GemeindeWelterbekunstwerk (Halbkugel), Marc-Aurel-Ufer
14:00 UhrFahrrad-Führung: Kumpfmühl - der älteste Stadtteil RegensburgsSüdseite der Theresienkirche (Gutenbergstraße)
14:00 UhrMenschen und Schicksale auf dem Gesandtenfriedhof IHaupteingang Am Ölberg 1
14:30 Uhr„Gell, da schaust”: Stadtgeschichte in MundartWelterbekunstwerk (Halbkugel), Marc-Aurel-Ufer
15:00 UhrMittelalterliches Regensburg - Eine Stadt der Vielfalt (für Kinder ab 6 Jahren bis 14 Jahre)Infocounter im Besucherzentrum Welterbe
15:00 UhrMenschen und Schicksale auf dem Gesandtenfriedhof IIHaupteingang Am Ölberg 1
15:00 Uhr„Vom Rinderhorn zur Perlenkette” II: Führung durch das „Klösterl” in der Auergasse 10Anwesen Auergasse 10
16:15 UhrSmartes Welterbe? Regensburg zwischen Historie und ModerneSmart City Stand R_NEXT, Marc-Aurel-Ufer
Persönliche Daten

* Pflichtfeld